‹ › ×

    SIEGERLÄNDER BAUMDIENST

    Jörg Middel - Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung | Sachkundiger für Baum Habitatstrukturen

    Oranienstraße 9 | 57234 Wilnsdorf | Telefon: +49 170 - 96 41 677 |  E-Mail: info@siegerländer-baumdienst.de

    Service- & Vertiebsstützpunkt  

     

    Mitglied im

    Start
    • Baumpflege
    • Baumfällung
    • Gutachten Baumkataster
    • Eichen-Prozessionsspinner
    • Mobiles Sägewerk
    • Wood-Mizer

    Gemorje

     

    Ihr Fachbetrieb für Baumpflege im Siegerland und Umgebung.

    Nutzen Sie unsere Kompetenzen in den Aufgabengebieten

     

    • Baumpflege

    • Baumfällung

    • Begutachtung von Bäumen

    • Schutz von Bäumen auf Baustellen

    • Mobilsägewerk

    Baumpflegerheinruhr

    Der Fachverband geprüfter Baumpfleger informiert in diesem Imagevideo über die Aufgaben und die Bedeutung moderner Baumpflege.

    Baumpflege

     

    Mit Bäumen im Umfeld des Menschen außerhalb des Waldes werden enorme Ansprüche verknüpft. 

    Sie sollen nicht nur gut aussehen und ihre jeweilige Funktion erfüllen, sie sollen vor alle Dingen sicher sein. 

    Das ist der Ansatz der modernen Baumpflege. 

    Hier wird nicht gekappt und zurückgeschnitten bis der Arzt ( Holzfäller ) kommt. 

    Ziel ist es, mit Sachverstand unter Berücksichtigung der biologischen Funktionen, statischen Situation und dem Baumumfeld einen vitalen und verkehrssichern Baum zu erhalten. 

    Grundsätzlich sollten alle Schnittmaßnahmen nach Möglichkeit in der vitalen Jahreszeit (belaubter Zustand) ausgeführt werden um einen besseren, schnelleren Wundverschluß zu erzielen und das Risiko von Fäulen zu minimieren. 

    Pflegemaßnahmen werden mit der Hubarbeitsbühne oder in Klettertechnik ausgeführt. 

    Jeder Maßnahme an einem Baum geht immer ein Beratungstermin voraus wo wir uns an ihren Bäumen treffen und wir Sie kompetent und ehrlich, vor allen Dingen verständlich beraten. 

    Jungbaumpflege 

    Mit wenig Aufwand kostengünstig viel erreichen.  Durch gezielte Schnittmaßnahmen frühzeitig einen guten Kronenaufbau erzielen. 

    Kronenpflege 

    Hier wird am erwachsenen Baum durch gezielte Eingriffe im Kronenbereich Totholz entnommen, reibende Äste entfernt und Fehlentwicklungen durch Einkürzen von Ästen gegengewirkt. 

    Totholzentnahme 

    Abgestorbene Äste werden entnommen, bevor sie von alleine runter fallen und zur Gefahr werden können. 

    Einkürzungen 

    Auch hier gilt: je früher desto besser. Kleine Schnittstellen heilen (überwallen) einfach besser als große.  Manchmal ist  es halt notwendig durch das Baumumfeld, baumstatisch oder aus Gründen der Verkehrssicherheit einzelne Kronenteile oder auch die gesamte Krone zurück zu schneiden.  Eine fachgerechte Einkürzung kann in besonderen Situationen auch die Standsicherheit erhöhen. 

    Lichtraumprofil 

    Freistellen des lichten Raumes unter Bäumen im Bereich von Gehwegen und Fahrbahnen in einer vorgegebenen Höhe von 2,5 m bzw. 4,5 m oder für besondere Anforderungen in anderen Höhen. 

    Fremdbewuchs 

    Entfernen von Kletterpflanzen und anderen Gewächsen aus Bäumen. 

    Kronensicherung 

    Einbau, Kontrolle und Austausch von textilen Kronensicherungen. Die Dimensionierung und Ausführung ist individuell auf den Baum abgestimmt. Wenn es die Situation erfordert werden auch schon mal Bäume verbolzt (mit Gewindestangen zusammengezogen). 

    Anfahrschäden 

    Nach einem Rindenverlust heißt es schnell Handeln!  Am besten bevor die Schadstelle trocken ist werden lose Rindenstücke wieder befestigt und die Wundstelle mit einem lichtundurchlässigen Baum Pflaster geschützt. Hier entsteht dann ein sogenannter Flächenkallus und der Baum verschließt die Wunde selbständig. Der Erfolg steht im direkten Zusammenhang mit der Zeit in der die Wundstelle behandelt wird.  Rufen Sie uns sofort an! 

    Sturmschäden 

    Nach einem Sturm beseitigen wir umgefallene Bäume oder Baumteile aus Gärten, von Dächern und Straßen. Angebrochene oder lose Äste werden aus dem Baum entfernt. Für die jeweilige Situation halten wir die passende Technik vor. 

    Düngung 

    Bei Vitalitätseinbußen können wir durch Auswahl des passenden Produktes und der dementsprechenden Anwendung gegenwirken. 

    Baumfällung 

    Aufgrund der langjährigen Erfahrung und unseren technischen Möglichkeiten sind wir in der Lage jeden Baum überall zu fällen. Das Spektrum reicht von der einfachen Fällung mit Motorsäge, Stückweises Abtragen mit Hubarbeitsbühne oder in Klettertechnik bis zum Einsatz von Maschinen gebundenem Fällgreifer. Anfallendes Astwerk kann abgefahren werden, vor Ort bis zu einem Durchmesser von 40 cm gehäckselt werden. Anfallende Hackschnitzel können ebenfalls abgefahren werden oder vor Ort verbleiben. 

    Wurzelstöcke werden im Nachgang auf Wunsch ausgefräst. 

    Um für Sie auf ein zufriedenstellendes und Kostengünstiges Ergebnis zu kommen, geht einer Fällung natürlich ein Beratungstermin mit Ihnen am Baum voraus, wo die Rahmenbedingungen abgesteckt werden und die Möglichkeiten besprochen werden. Anschließend erhalten Sie von uns ein schriftliches Angebot. 

    Gutachten Baumkataster 

    Um die Verkehrssicherheit von Bäumen zu erhalten müssen sie erstmal kontrolliert werden. 

    Bei uns werden Bäume ausschließlich von zertifizierten Baumkontrolleuren kontrolliert.  

    Unser Aufgabengebiet geht von der einfachen Baumkontrolle nach Baumkontrollrichtlinien, über die Eingehende Untersuchung bis zum Einzelbaum Gutachten. 

    Auf Wunsch legen wir Baumkataster an, um die Durchführung von Regellkontrollen nachweisen zu können. 

    Eichen-Prozessionsspinner

    Der Eichen-Prozessionsspinner, kurz EPS stellt in unserer Region eine neue Gefahr da. 

    Das Problem sind die Brennhaare der Raupen, die sich ausschließlich an allen Sorten der Eiche aufhalten. 

    Für den Baum ist der EPS als Schädling eher unbedeutend. 

    Die Brennhaare führen von der Hautrötung bis zum allergischem Schock. Da die Tiere diese ständig verlieren und beim Häuten neu ausgebildet werden ist die Gefahr im Umfeld der betroffenen Bäume gegeben, auch ohne die Tiere direkt zu berühren oder gar zu sehen.  

    Auch von alten Nestern geht eine Gefahr aus, da abgestoßene Häute mit Brennhaaren in den Nestern verbleiben und das darin enthaltene Gift bis zu 10 Jahren aktiv bleibt. 

    Nach 1 bis 2 Jahren fallen alte Nester mit Ihrer gefährlichen Fracht zu Boden und werden dort zur neuen Gefahr für Mensch und Tier. 

     

    Wir saugen gemäß der Betriebsanweisung nach Biostoffverordnung, TRBA 500/Gefahrstoffverordnung mit geeigneten Industriesaugern der Gefahrenklasse H Raupen und Nester ab und entsorgen sie Fachgerecht. 

     

    EPS Nester finden sich oft an warmen Standorten (über Straßen, Schotterplätzen oder solitär stehenden Eichen in sonnigen Lagen) da die aus dem Süden Europas kommenden Tiere sehr wärmeliebend sind. 

     

    Achtung! Nicht abflämmen oder mit Wasser abspritzen, da dabei die Brennhaare aufgewirbelt werden und sich leicht verbreiten. 

    Mobiles Sägewerk

    Mit unserem Mobilsägewerk besteht die Möglichkeit, eigenes Stammholz preisgünstig in Nutzholz zu verarbeiten. Es können alle Holzarten mit einer Länge bis zu 6,30 m und einem Durchmesser bis zu Ø 90 cm in alle gewünschten Formate geschnitten werden ( Ø 63 unbesäumt ). Die Säge arbeitet mit Dieselmotor und ist somit überall unabhängig einsetzbar. 

     

    Die Stammhandhabung erfolgt voll hydraulisch, so daß nur das fertig geschnittene Holz von der Maschine entnommen werden muß. Es wird mit einem nur 2 mm großen Schnittspalt gearbeitet; dadurch ist eine größtmögliche Ausnutzung des Holzes gewährleistet. Desweiteren wird das Sägeband mit Wasser gekühlt, nicht mit Ölen oder anderen umweltschädlichen Stoffen. 

     

    Für die schnellstmögliche Umsetzung Ihrer Wünsche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

     

    Vorteile: 

    - geringe Umweltbelastung

    - eigenes Holz nutzen

    - keine Wartezeiten im Sägewerk

    - Entfall von zeitaufwendigem und teurem Transport vom Wald ins Sägewerk

    - preisgünstige Verarbeitung

     

    Allgemeine Arbeitsbedingungen: 

    1.) Das Aufmaß des Holzes wird auf der Maschine genommen. 

    2.) Es erfolgt kein Rindenabzug. 

    3.) Bei Beschädigung des Sägebands durch Fremdkörper im Holz erfolgt ein Zuschlag von 25,- EUR je Band. 

    4.) Das Holz liegt aufgepoldert am befahrbaren Weg (auf dem Hof), auf festen Unterlagen, in Sortimentslängen geschnitten. 

    5.) Bei notwendigen Rücke- bzw. Einschnittarbeiten wird ein Zuschlag vereinbart. 

    6.) Es müssen zwei Hilfspersonen gestellt werden. 

    Wood-Mizer

    Kundenservice und Vertrieb von mobilen und stationären Sägeanlagen  • Vertrieb • Einweisung • Service • Reparatur 

     https://woodmizer.de/    Jörg Middel

     

    Service- und Vertriebsstützpunkt 

    im PLZ-Gebiet 35* & 57* | Oranienstraße 9 | 57234 Wilnsdorf-Oberdielfen | Telefon: +49 170 96 41 677 | E-Mail: jmiddel@woodmizer.de

    Kontakt

     

    SIEGERLÄNDER BAUMDIENST

    Jörg Middel - Fachagrarwirt für Baumpflege und Baumsanierung Sachkundiger für Baum Habitatstrukturen

    Oranienstraße 9

    57234 Wilnsdorf

    Telefon: +49 170 - 96 41 677  

    E-Mail: info@siegerländer-baumdienst.de 

    Impressum

     

    Datenschutz

    © 2021